
MUSEN

Johanna
Elisabeth
wekemann
Johanna Elisabeth Wekemann ist Schauspielerin und Schauspieldozentin aus Hamburg.
In ihren Stücken beschäftigt sie sich mit gesellschaftspolitischen Themen, wie den Geschlechterrollen, der Art, wie wir unsere zwischenmenschlichen Beziehungen führen und den unausgesprochenen Geheimnissen und Abgründen des Lebens. Ihr ist wichtig, dass ihre Kunst etwas beim Publikum auslöst, Prozesse vorantreibt, Reibung erzeugt.
“Ich habe oft das Erleben, dass jede*r in seiner eigenen Blase lebt, deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit Menschen zusammenzubringen - sodass sie im besten Fall kollektive Erlebnisse haben, denn ich glaube, das ist es wonach wir uns alle sehnen.

Violante romani
Violante Romani ist eine italo-schweizerische Schauspielerin und sucht stets nach innovativen Perspektiven auf die Kunst. Dieser Weg führte sie von London nach Hamburg. Während ihrer Ausbildung entdeckte sie die Kraft des gemeinschaftlichen Arbeitens im Ensemble und erkennt im künstlerischen Zusammenhalt ein enormes Potenzial. Ihre Faszination für das unmittelbare, gnadenlose Spiel vor Publikum entwickelte sich dort weiter zur Umsetzung von verletzlichen, intimen Themen auf den unterschiedlichsten Bühnen.
In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit gesellschaftlich relevanten Themen, die in verschiedenen Genres Ausdruck finden. Zuletzt war sie in einer Performance über ADHS bei Frauen sowie in einem Poetry Slam über Alltagssexismus zu sehen.
morenike olalusi
„Kunst ist für mich so natürlich wie
Atmen, und in jeglicher Form schonimmer Teil meines Lebens.“
Zwischen unterschiedlichen Kulturen aufgewachsen, lernte
Moréniké schon früh die Vielfalt des Lebens kennen.
Dabei war immer klar; Kunst muss es sein, in welcher Form auch
immer, Hauptsache, kreativ!
So stand sie oft singend oder tanzend auf der Bühne, oder widmete sich anderen kreativen Tätigkeiten wie malen oder schreiben. Bis heute weitet sie ihre Kenntnisse stetig aus, und sucht in ihrer Arbeit ein Bindeglied zwischen verschiedenen Kulturen und Kunstformen zu schaffen.
In Deutschland geboren und auf Gran Canaria aufgewachsen ist
sie nun für ihren weiteren künstlerischen Werdegang wieder in Hamburg, von wo aus sie viel reist, und sich mit Künstlern aus aller Welt vernetzt und kollaboriert.


Julia boogaerts

Mara Legler
Mara steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne. Künstler*in zu sein bedeutet für sie, dem Ausdruck zu verleihen, was im Alltag oft unbemerkt bleibt.
Ob in theatralischer oder bildender Form – sie sucht nach dem, was unter der Oberfläche liegt und arbeitet aus der Situation heraus, aus der Beobachtung und dem Wunsch, Menschen zu berühren. Kunst ist für sie eine Sprache, die keine Erklärungen braucht – nur Echtheit.
Julia Boogaerts ist Schauspielerin, Fotografin, im Marketing und als Regisseurin tätig.
Ihren Schauspielabschluss Anfang 2025 in der Tasche jagt sie durch internationale Projekte als Spielerin, als Regisseurin und als Fotografin.
Ihre Arbeiten zeugen von abstrakter Tiefe, den großen Fragen der Gesamt-Kontext-orientierten Art des Lebens.
Die darstellende Kunst ist für sie der Grundstein einer gesellschaftlich physisch ausgestellten Fantasiefähigkeit, der sich zunehmend bedient werden muss.
Mit MUSE findet sie eine Essenzialisierung von vereinter Kunst und ein sich gemeinschaftlich förderndes Umfeld

Julia Seewald

Als Künstlerin steht Julia Seewald für ein sinnliches und körperliches Spiel, das intensiv, losgelöst und echt ist. Ihr Zugang zum Schauspiel ist von dem Mut geprägt, auch polarisierende Themen auf die Bühne zu bringen. Ihr Fokus liegt auf performativen Ausdrucksformen, die Körperlichkeit, Improvisation und Authentizität vereinen. Dabei ist ihr die künstlerische Freiheit besonders wichtig, um Grenzen zu verschieben und neue Erzählweisen zu finden. Ihre Arbeit versteht sie als Einladung, über gesellschaftliche und persönliche Themen nachzudenken und das Publikum aktiv einzubeziehen.
Daniela kruse
Als darstellende Künstlerin begeistert sie sich besonders für die Möglichkeiten, die in der Begegnung von Menschen und Orten entstehen.
Nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Schauspielausbildung wirkte Daniela Kruse in mehreren Theater- und Filmproduktionen mit.
Die Vielfalt der Geschichten, sie immer wieder neu und anders zu erzählen, fasziniert sie.
In der darstellenden Kunst entsteht Raum für Gedanken und Erlebnisse–
diesen Raum dem Publikum zu eröffnen, ist ihre größte Freude.
Genauso wie mit diesen wundervollen Frauen arbeiten zu dürfen.

Kristina Schleicher
Kristina Schleicher ist Schauspielerin, Tänzerin und Performancekünstlerin mit einem Fokus auf Körper, Sprache und gesellschaftspolitischen Themen.
In ihren Arbeiten verbindet sie dokumentarische Recherche mit physischem Theater, Tanz und absurdem Humor. Sie interessiert sich besonders für das Spannungsfeld zwischen Identität, Individuum, Gesellschaft und Demokratie. Ihre Performances wurden u.a. in Kiel, Lübeck, Hamburg, Bremen, Freiburg, Flensburg und Mainz gezeigt.








